Einträge von Sebastian Reimer

Key Performance Indicator

KPI‘s (Key Performance Indicators) sind wichtige Messgrößen, die dazu dienen, den Erfolg eines Unternehmens oder eines bestimmten Projekts zu messen. KPI‘s können einzelnen Abteilungen, Teams oder Mitarbeitern helfen, ihre Ziele besser zu erreichen. Sie sind auch ein wichtiges Instrument für das Management, um Entscheidungen über Strategien und Investitionen zu treffen.

Kobetsu Kaizen

Prozess zur individuellen, zielgerichteten Verbesserung (Kobetsu Kaizen) besteht aus den folgenden Schritten: Identifizieren der Verluste: Die 16 Verluste (gemäß dem OEE-Geff-Modell) sollten identifiziert werden, damit die Gründe für schlechte Produktivität und Qualität herausgefunden werden können.

Prozessanalyse

Eine Prozessanalyse ist ein Werkzeug, das es Ihnen ermöglicht, die verschiedenen Schritte und Aktivitäten in einem bestimmten Prozess zu identifizieren und zu visualisieren. Dieses Tool hilft Ihnen dabei, den Prozess zu optimieren, indem Sie den Zeitaufwand, die Kosten und die Effizienz des Prozesses verbessern.

Leadership

Leadership ist ein faszinierendes Thema und es lohnt sich, mehr über die wahren Bedeutungen hinter diesem Begriff zu erfahren. Führungsqualitäten sind grundlegend für ein erfolgreiches Unternehmen. Ein Führungsteam, das in der Lage ist, die Menschen und Ressourcen richtig zu nutzen, kann weitreichende Ergebnisse erzielen.

Zahlen Daten Fakten

Es ist wichtig, ständig Zahlen, Daten und Fakten festzuhalten, um den Erfolg durch Soll-/Ist-Vergleiche zu messen. Für ein übersichtliches und motivierendes Teammanagement ist es hilfreich, die ZDF mithilfe von Teamtafeln darzustellen.

Visionsentwicklung

Wenn man sich im Leben etwas vornehmen will, ist es wichtig, eine Vision zu entwickeln. Dabei geht es darum, sich klarzumachen, welche Ziele man erreichen möchte und wie man sie am besten erreicht.

Micromanagement

Micromanagement ist ein Führungsverhalten, das vor allem von mangelndem Vertrauen und ständiger Kontrolle der Mitarbeiter:innen geprägt ist. Micromanagement ist ein sehr häufiges Problem in Organisationen. Obwohl es viele negative Auswirkungen hat, ist es leider weit verbreitet.

Scrum

Scrum ist eine extrem effektive Methode zur Zusammenarbeit von Projektteams. Durch Scrum wird das Team von den Anforderungen der Kunden und dem Unternehmen gelöst und in die Lage versetzt, die Probleme zu lösen, die für den Erfolg des Projekts notwendig sind.

Wertschöpfungskette

Im Jahr 1985 entwickelte und veröffentlichte der US-Ökonom Michael E. Porter in seinem Buch „Competitive Advantage“ ein Konzept zur detaillierten Analyse von Unternehmensaktivitäten und nannte es „Value Chain“ (Wertschätzung oder Wertkette).

Visuelles Management

Das Visuelle Management wird im Rahmen der Lean Methode genutzt und setzt Visualisierungen als Führungsinstrument ein, um einen effizienten Informationsfluss in einem Unternehmens zu gewährleisten.