• 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • XYZ
  • Menü Menü

Was ist ein Backlog?

Sogenannte Backlog Items sind Aufgaben bzw. Punkte, die noch erledigt oder umgesetzt werden sollten. Der Begriff kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt „Rückstand“ oder „Rückstau“ sowie als Verb „beseitigen“ oder „bei Seite legen“. Ein Backlog ist das Fundament einer agilen Organisation. Es schafft einen Überblick, ermöglicht optimales Priorisieren und sorgt für Transparenz in Bezug auf die Anforderungen und Arbeiten bzw. Aufgaben der Mitarbeiter.

Übertragen auf ein laufendes Projekt steht ein Backlog demnach für projektbezogene Aufgaben, die noch realisiert werden müssen. Ein Produkt Backlog listet die Funktionalitäten eines Produktes auf und hilft dabei, die Eigenschaften zu priorisieren, die für die Kunden am wichtigsten sind.

Mit „Backlog“ wird ein Speicher bezeichnet, in dem Projekte und Aufgaben gesammelt werden, die aktuell keine Priorität haben, jedoch in Sicht bleiben müssen, um eine spätere Bearbeitung zu gewährleisten. Dabei muss es sich nicht unbedingt um eine digitale Auflistung, sondern kann sich ebenso um ein Board oder eine Tafel handeln.
Der Begriff kommt aus dem Organisationssystem „Scrum“, das im IT-Bereich genutzt wird. Software-Aufgaben werden im Backlog gesammelt und als Sprints bezeichnet, die nacheinander abgearbeitet werden.

Sebastian Reimer
Sebastian ReimerDein Experte für Lean Management im Office

Mehr Informationen zum Thema Lean Management findest Du unter

www.lean-service-institute.de

Neue Beiträge in Dein Postfach!

Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!* 

*Unser kostenloser Newsletter informiert dich regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt dich mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird deine Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhälst du in unserer Datenschutzerklärung. Deine Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von dir eingegebenen Daten willigst du in den Newsletter-Empfang ein und bestätigst die Datenschutzerklärung.

Kontakt

Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf

Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute

Wissenswertes

Mehr Information zum Thema Lean Management findest du www.lean-service-institute.de

Schreiben Sie uns


    Folgen Sie uns auf:

    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungshinweise
    • Bildernachweise & Umsetzung
    • AGBs
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    © 2022 Reimer Improve Management GmbH
    Regelkommunikation Regelkommunikation 5x Warum Probleme und Ursachen analysieren mit der 5-Why-Methode
    • Kontakt

    • Fragen? 06172 9 97 38 40

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    Zur mobilen Version gehen
    Nach oben scrollen