
Key Performance Indicator
KPI‘s (Key Performance Indicators) sind wichtige Messgrößen, die dazu dienen, den Erfolg eines Unternehmens oder eines bestimmten Projekts zu messen. KPI‘s können einzelnen Abteilungen, Teams oder Mitarbeitern helfen, ihre Ziele besser zu erreichen. Sie sind auch ein wichtiges Instrument für das Management, um Entscheidungen über Strategien und Investitionen zu treffen.

Kobetsu Kaizen
Prozess zur individuellen, zielgerichteten Verbesserung (Kobetsu Kaizen) besteht aus den folgenden Schritten: Identifizieren der Verluste: Die 16 Verluste (gemäß dem OEE-Geff-Modell) sollten identifiziert werden, damit die Gründe für schlechte Produktivität und Qualität herausgefunden werden können.

Kreidekreis
Die Kreidekreistechnik geht auf Taichii Ohno zurück, der gelegentlich mit Kreide einen Kreis auf den Boden seines Produktionsgebäudes zeichnete. à Ohno stand in diesem Kreidekreis und beobachtete mehrere Stunden lang in aller Ruhe das Geschehen.

Kamishibai-Board
Der Begriff Kamishibai- Board stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist japanisch. Er bedeutet in deutscher Sprache „Papiertheaterspiel“. Mit dem Kamishibai- Board wird Wissen anschaulich und mit der Hilfe von Bildern übermittelt.

KVP - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Die KVP Methode ist ein wichtiges Grundprinzip des Qualitätsmanagements und hat das Ziel, die Strukturen und Prozesse in einem Unternehmen ständig zu hinterfragen.